<
Geburtsdatum: 26.01.1956
Geburtsort: Bern - CH
Größe: 1,76 m
Konfektion: 52
Schuhgröße: 42,5
Haare: dunkelblond
Augen: blau
Nationalität: deutsch/schweiz
Sprachen: Englisch (Schulkenntnisse)
Französisch (Schulkenntnisse)
Heimatdialekt: Berndeutsch,
Sonst. Dialekte: Wienerisch, Bayisch
Sportarten: Inline Scating, Fahrrad
Instrumente: Akkordeon, Trompete, Alphorn, Fanfare
Gesang: Chanson, Hans Albers
Tanz:
Besonderes: Pantomime
Führerschein: A, B, C1
Wohnort: Ortenberg/Wetterau
Wohnmöglichkeiten: Hamburg, München, Köln, Frankfurt/Main
www.hansschwab.de
AUSBILDUNG
2007 Camera Acting, Lt. Rüdiger Wandel, Bundesakademie Wolfenbüttel
1971 – 1974 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst: Folkwang-Hochschule
Doppelstudium Haupfach Schauspiel und Pantomime
1967 – 1969 Kochlehre im Café du théâtre in Bern
FILM UND FERNSEHEN
Jahr Sendeanstalt Film Rolle Regie 2021 HR Check Out Herr Bayer Nana Neul
2021 Odeon Fiction/ZdF Ein Fall für Zwei „Paketbombe Kalle Simon Ostermann
2020 Muks - Büdingen „Beethoven-aus der Zeit gefallen“ Beethoven Ronka Nickel
2020 HR Tatort „Prinzip Hoffnung“ Obdachloser Rainer Kaufmann 2019 Fourmat - Film „Looking for Erdnase“ Polizist H.-J. Brucherseifer
1996 ZDF-Dok.Film Feuerzauber Mönch Wolfgang Würker
1995 ZDF-Dok.Filme Rückkehr der Wölfe Pfarrer Wolfgang Würker 1984 SWF „Ich warte unten“ Mann Hermine Huntgeburt
1976 NDR Das Amulett Schadau Peter Schulze-Rohr
Filmfestivals
Kurzfilm: "Beethoven - aus der Zeit gefallen"
Regie: Ronka Nickel, Kamera: Ekkehard Makosch, Buch: R.Nickel/M.Deutschmann
Internationals Filmfestival der Schweiz SIFF 2021 Finalist
Österreichisches Filmfestival 2021 Semi-Finalist
Internationale Kunstfilmfestspiele Berlin 2021 Semi-Finalist
1. Neuburger Kurzfilmfestival 3. Platz
Cult Movie International Film Festival 2021 Best Short First fFlmmaker
Wettbewerb Bundesverband Musik, Chor & Orchester 1. Platz
AUDIO
2014 HANS ALBERS – die Revue! Eine Hommage an Hans Albers
2003 „Schaurig…schön!“ Melodramen & Balladen um Liebe, Leid & Lust
THEATER (Auswahl)
2018 – 2020 Gastspiele mit Dinner for One (FS-Sketch) „Ein Bericht für eine Akademie“ v. Kafka
2014 – 2017 Brettl-Palast, Theater in Ortenberg
„Die Hammelkomödie“, „Messias“, „Bezahlt wird nicht“, „Alte Liebe“,
1988 – 2012 Fresche Keller, Theater in Ortenberg, Theaterproduktionen & Gastspiele
1982 – 1987 Theatergruppe Compagnia Mobile, Theater im Zelt Pfalztheater Kaiserslauter
1979 – 1982 Engagement Städt. Bühnen Freiburg i.Br. Arbeit mit Valentin Jecker, Carlos Trafic
1974 – 1979 Engagement Staatstheater Karlsruhe, Stadttheater Ulm, Kammerspiele Paderborn,
Städt. Bühnen Bielefeld
LESUNG
2019 Vom Hui und Pfui des Seins – Lesung aus dem Barock
2017 Reineke Fuchs v. J. W. v. Goethe
2009 Grimms grimmige Märchen
AUSZEICHNUNGEN
2015 Ehrenurkunde für Kunst & Kultur
Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst
1988 1. Wetterauer Kulturpreis
< Neues Textfeld >>